Genau wie die Kleidung, die Sie tragen; Stuhlpolster müssen gewaschen werden. Eine regelmäßige, leichte Reinigung ist der beste Weg, um Ihre Stühle schön aussehen zu lassen. In dieser neuen Realität müssen wir jedoch sicherstellen, dass auch Stühle desinfiziert werden.
Lernen Sie, verschiedene Arten von Stuhlpolstern sicher zu desinfizieren, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern
EPA-registriert Desinfektionsmittel die die Kriterien für den Einsatz gegen SARS erfüllen, können auch zur Desinfektion von Textilien und zur Verhinderung der Verbreitung von Keimen verwendet werden.
Die Centers for Disease Control empfehlen die Verwendung der folgenden Produkte zur Desinfektion gegen das Coronavirus.
- Asepticare™
- Bleichmittel 1:10 (10% Bleichmittel)
- Bleach-Rite® Desinfektionsspray
- CaviCide™
- CaviCide1™
- Clorox® Healthcare Bleach Keimtötender Reiniger
- Clorox® Wasserstoffperoxid-Reiniger-Desinfektionsspray
- Diversey™ Avert® Sporizider Desinfektionsreiniger
- Lysols Clean & Fresh Multi-Surface-Reiniger
- Oxivir® 1 RTU
- Oxivir® TB
- OxyCide™ Täglicher Desinfektionsreiniger
- Virex II 256
Welche dieser Desinfektionsmittel können Sie jedoch sicher auf Ihren Stuhlpolstern verwenden, ohne Schäden zu verursachen? Hier finden Sie detaillierte Anleitungen für jede Art von Polsterung auf Holsag-Stühlen.
Sherpa- und Shire-Stoff
Für Sherpa- und Shire-Polster (und andere 100%-Olefin-Stoffe) wird die folgende Desinfektionsbehandlung zur Desinfektion gegen Keime und Viren, sogar gegen das Coronavirus (COVID-19), empfohlen.
Verwenden Sie ein Haushaltsbleichmittel (enthält je nach Hersteller 5.25% oder 6.00%–6.15% Natriumhypochlorit), verdünnt im Verhältnis 1:10 mit Wasser, d. h. 1,5 Tassen Bleichmittel auf 1 Gallone Wasser. Die Verwendung von Bleichmittel auf Sherpa und Shire hat keine schädlichen Auswirkungen, und die empfohlenen Behandlungen führen nicht zum Erlöschen der Garantie. Es wird jedoch empfohlen, die Reinigungslösung vor der flächendeckenden Anwendung zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen.
Mischen Sie Bleichmittel niemals mit Produkten, die Ammoniak oder Säuren enthalten.
100% Polyester & Polyestermischungen
Zum Reinigen von Polstern aus 100%-Polyester und Polyestermischungen verwenden Sie am besten Wasserstoffperoxidprodukte. Wir empfehlen beispielsweise den Wasserstoffperoxidreiniger und -desinfektionsmittel von Clorox. Dieses Produkt, das sowohl als Spray (für Stoffe) als auch als Tuch (für harte Oberflächen) erhältlich ist, tötet Krankheitserreger auf harten und weichen Oberflächen ab und kann Bakterien und Viren wie COVID-19 in 30 Sekunden beseitigen. Dieser Industriereiniger kann auf eine Vielzahl von Stoffen aufgetragen werden, einschließlich solchen aus 100%-Polyester. Dieser Reiniger enthält keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), keine ätzenden Dämpfe, kein Bleichmittel und keine zugesetzten Duftstoffe. Der Wirkstoff Wasserstoffperoxid zerfällt bei Gebrauch in Wasser und Sauerstoff. Es wird jedoch trotzdem empfohlen, die Reinigungslösung zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle zu testen.
Beachten Sie, dass Polyester und Polyestermischgewebe empfindlich auf Bleichmittel reagieren. Eine 3%-Bleichlösung (1/3 Tasse Bleichmittel auf 1 Gallone Wasser) ist die höchste verwendbare Konzentration. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass die langfristige Verwendung einer Bleichlösung keine Probleme verursacht.
Produkte wie Lysols Clean & Fresh Multi-Surface Cleaner sind ebenfalls von der EPA für ihre virenbekämpfende Wirkung registriert und töten 99,91 % der Viren und Bakterien ab. Der Wirkstoff Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid wird mit verschiedenen gesundheitsschädlichen Wirkungen in Verbindung gebracht. Hautkontakt, Inhalation und versehentliche Einnahme sollten daher vermieden werden.
Wie bei allen starken Reinigungsmitteln von Kindern fernhalten, nur in gut belüfteten Bereichen auftragen und Oberflächen nach Gebrauch mit sauberem Wasser abwaschen.
Nanotex- und Crypton-Gewebe
Nanotex und Crypton Fabrics bieten mehrschichtiges Abwehrmaterial mit antimikrobieller und schmutzabweisender Technologie und einer integrierten, permanenten Flüssigkeitsbarriere. Die patentierte Feuchtigkeitsbarriere von Crypton verhindert nachweislich, dass Feststoffe und Flüssigkeiten in das darunter liegende Kissen eindringen. Dadurch ist das Crypton-Gewebe leicht zu reinigen.
Es kann jedoch vorkommen, dass eine Oberfläche sauber erscheint, aber nicht desinfiziert ist. Crypton empfiehlt die Verwendung des EPA-zugelassenen Desinfektions- und Geruchsneutralisierers für Crypton Barrieregewebe. Diese Formel wurde für stark beanspruchte Umgebungen entwickelt. Es handelt sich um einen Ein-Schritt-Desinfektionsreiniger, der gegen ein breites Spektrum von Bakterien, Viren, Schimmel, Mehltau und Pilzen wirksam ist.
Das Beste ist, dass dieses Desinfektionsmittel die Ausbreitung von Coronaviren und insbesondere von COVID-19 wirksam verhindert. In der Emerging Pathogen Policy der EPA heißt es, dass das Crypton-Desinfektionsmittel ein ähnliches „gewöhnliches Coronavirus“ abtötet, und es wird angenommen, dass es den aufkommenden Krankheitserreger COVID-19 abtötet.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Stoff gründlich zu desinfizieren und zu reinigen:
- Verschüttungen mit einem saugfähigen Tuch oder Papiertuch entfernen (bei Bedarf stark verschmutzte Stellen mit Wasser und Seife reinigen)
- Entfernen Sie überschüssige Feuchtigkeit und Seife durch Staubsaugen oder durch Abwischen mit einem sauberen, trockenen Tuch (entfernen Sie die gesamte Seife, damit sie keinen Schmutz anzieht).
- Testen Sie das Crypton Desinfektionsmittel & Deodorant an einem kleinen, unauffälligen Ort
- Tragen Sie Cryptons Desinfektions- und Geruchsneutralisierer auf, indem Sie es 15–20 cm von der Oberfläche entfernt halten (nicht einatmen).
- Nach dem Auftragen mit Wasser abspülen
- Lassen Sie die Oberfläche 10 Minuten lang feucht bleiben
- Nach 10 Minuten trocken wischen oder an der Luft trocknen lassen
Gewebte und beschichtete Polyestergewebe
Für die allgemeine Pflege von gewebten und beschichteten Polyestergeweben saugen Sie die Oberflächen regelmäßig ab, um Staub und lose Partikel zu entfernen, reinigen Sie alle Schmutz- oder Fleckenbereiche und desinfizieren Sie sie regelmäßig.
Um zu desinfizieren, testen Sie zunächst an einer unauffälligen Stelle, ob die Verwendung von Bleichmittel unbedenklich ist. Mischen Sie eine Lösung aus Bleichmittel und klarem Wasser im Verhältnis 1:10. Schützen Sie das Möbelgestell und die umliegenden Bereiche und decken Sie sie ab. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich mit Handschuhen und Augenschutz.
Spülen Sie die Polster nach der Desinfektion mehrmals gründlich mit klarem Wasser ab. Jegliches Bleichmittel, das auf dem Stoff zurückbleibt, trägt zu einer vorzeitigen Verschlechterung (Verkürzung der Lebensdauer) des Stoffes bei.
Gewebte und gestrickte Stoffe
Die folgende Liste empfohlener Reinigungsmittel kann zur Desinfektion von Web- und Strickwaren und zur Vorbeugung der Ausbreitung von COVID-19 verwendet werden. Beachten Sie, dass diese Reinigungsprodukte nicht für alle Stoffarten und -stile getestet wurden. Die folgenden Informationen sind daher eher als allgemeine Vorschläge denn als Empfehlungen zu verstehen. Testen Sie die Reinigungslösung immer zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle.
- Lysol-Desinfektionsspray
- Tücher auf Peroxidbasis (verschiedene Marken)
- Alkoholtücher mit oder ohne quaternäres Desinfektionsmittel (verschiedene Marken)
Desinfektionsanleitung:
Feuchten Sie den Stoff leicht an und lassen Sie ihn an der Luft trocknen. Beachten Sie, dass bei der Verwendung von Tüchern, wenn Farbe auf das Tuch übertragen wird, der Stoff für dieses Produkt nicht farbecht ist und diese Tücher nicht verwendet werden sollten. Vermeiden Sie die Verwendung von Tüchern auf Bleichmittelbasis, es sei denn, der Stoff ist bekanntermaßen farbecht zum Bleichen. Wenn unbekannt, gehen Sie davon aus, dass der Stoff nicht bleichsicher ist.
Polsterung aus Polyurethan
Für die allgemeine Pflege von Polyurethan-Stoffen saugen Sie die Oberflächen regelmäßig ab, um Staub und lose Partikel zu entfernen, reinigen Sie alle Schmutz- oder Fleckenbereiche und desinfizieren Sie sie.
Behandeln Sie Flecken so schnell wie möglich. Je länger ein Fleck einwirkt, desto schwieriger wird seine Entfernung. Entfernen Sie feste oder halbfeste Substanzen mit einem flachen Gegenstand. Entfernen Sie den Fleck so weit wie möglich und saugen Sie ihn anschließend gründlich mit den entsprechenden Aufsätzen ab, bevor Sie mit einem Reinigungsmittel nachreinigen.
Testen Sie Reinigungsmethoden und -mittel vorab an einer kleinen, versteckten und unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass der Stoff nicht beschädigt wird. Wir empfehlen, Reinigungslösungen mehrmals weniger konzentriert aufzutragen als einmal konzentriert, da dies den Stoff weniger beschädigt.
Vermeiden Sie, dass Reinigungsflüssigkeiten in die Stoffoberfläche eindringen. Flüssigkeiten sofort durch Abtupfen mit einem sauberen, farbechten, saugfähigen Tuch entfernen.
Entfernen Sie Flecken mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm und tragen Sie anschließend warmes Seifenwasser auf den Fleck auf. Nicht zu nass machen, da sonst ein Ring entstehen und die restliche Reinigungslösung aufgesaugt werden kann. Arbeiten Sie mit leichten, schnellen Bewegungen und arbeiten Sie sich von außen zur Mitte des Flecks vor. Vermeiden Sie Reiben oder Schrubben, da dies den Stoff beschädigen kann. Entfernen Sie alle Rückstände mit einem sauberen Tuch und kaltem Wasser.
Lassen Sie den Stoff gründlich trocknen und wenden Sie keine Hitze an, da dies den Fleck im Stoff festsetzt.
Um das Produkt zu desinfizieren, testen Sie es zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass die Verwendung von Bleichmittel unbedenklich ist. Schützen Sie das Möbelgestell und die umliegenden Bereiche und decken Sie sie ab. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich mit Handschuhen und Augenschutz.
Nach der Desinfektion die Polsterung mehrmals gut ausspülen. Jegliches Bleichmittel, das auf dem Stoff zurückbleibt, trägt zu einer vorzeitigen Verschlechterung (Verkürzung der Lebensdauer) des Stoffes bei.
PVC-Vinyl-Polsterung
Zur Desinfektion von PVC-Polsterungen (Polyvinylchlorid) empfehlen wir die Verwendung dieser von der EPA zugelassenen Lösungen, die nachweislich gegen COVID-19 und andere Coronavirus-Stämme desinfizieren. Testen Sie Reinigungsmethoden und -mittel immer an einer kleinen, versteckten und unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass der Stoff nicht beschädigt wird.
- Eine Lösung aus 10% Bleichmittel gemischt mit 90% sauberem Wasser
- Super Sani-Tücher
- Virex II, 256
Beachten Sie, dass Reinigungs- und Desinfektionsmittel in der empfohlenen Verdünnung und niemals in konzentrierter Form verwendet werden sollten. Wischen Sie Desinfektionsmittel mit klarem Wasser ab und trocknen Sie das Vinyl anschließend mit einem sauberen Handtuch ab, um alle chemischen Rückstände zu entfernen, die die Materialoberfläche verfärben oder beschädigen könnten.