Sind Sie auf der Suche nach neuen Stühlen für Ihr Gewerbeobjekt? Bei der Wahl zwischen Hartholzstühlen und Kunstholzstühlen müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen. In diesem Artikel untersuchen wir die Vor- und Nachteile beider Stuhlmaterialien und geben Empfehlungen für unterschiedliche Gewerbeumgebungen.

Was gilt als Hartholzstuhl?

Wenn Sie nach einem langlebigen Möbelstück für gewerbliche Zwecke suchen, achten Sie unbedingt auf die Holzart, aus der es hergestellt ist, um sicherzustellen, dass Sie ein hochwertiges Möbelstück erhalten, das viele Jahre hält. Ein Hartholzstuhl wird aus Holz einer Hartholzbaumart hergestellt. Hartholz ist für gewerbliche Möbel Weichholz vorzuziehen, da es haltbarer ist und starker Beanspruchung über längere Zeit standhält. Möbel aus Weichholz wie Kiefer, Zeder und Douglasie sind billiger, halten aber nicht so lange wie Stühle und Tische aus Hartholz, insbesondere wenn sie den Strapazen gewerblicher Nutzung ausgesetzt sind.

Mann bei der Arbeit im Wald

Die beliebtesten Harthölzer für Stühle sind Eiche, Buche, Ahorn, Kirsche, Teak und Walnuss. Diese Hölzer sind für ihre Stärke, Schönheit und Fähigkeit bekannt, eine Vielzahl von Flecken und Oberflächen anzunehmen. Darüber hinaus sind viele dieser Hölzer umweltfreundliche Baumaterialien. Überprüfen Sie, ob die Möbel, die Sie kaufen, aus Holz hergestellt sind, das nachhaltig geerntet und ist FSC-zertifiziert.

Ist es Hartholz oder Weichholz?

Stühle aus Hartholz halten mehr Gewicht aus, sind haltbarer und werden für den gewerblichen Gebrauch empfohlen. Weichholz kann zwar schön sein, eignet sich aber besser für die leichtere Verwendung von Wohnmöbeln.

Hartholz

  • Buchenholz
  • Eiche
  • Ahorn
  • Mahagoni
  • Teak

Weichholz

  • Kiefer
  • Tanne
  • Zeder
  • Redwood

Woraus besteht ein Stuhl aus Kunstholz?

A Stuhl aus Kunstholz können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden und viele sind recycelbar. Einige Stühle aus Kunstholz haben ein pulverbeschichtetes (mit einer Schicht Farbe besprühtes und in das Gestell eingebranntes) Gestell aus Aluminium oder Stahl, um das Aussehen von Holz zu imitieren.

Andere Stühle aus Kunstholz werden aus recyceltem Sperrholz, Kunststoff und anderen Materialien hergestellt, um ein weicheres Holzimitat zu erhalten. Dies wird manchmal als PVC-Verbundwerkstoff bezeichnet. Es wird entweder mit einer Kunstholzoberfläche beschichtet oder während der Herstellung gefärbt und strukturiert, um das Aussehen von Holz zu imitieren. Da es wasserfest und UV-beständig ist, ist diese Art von Kunstholz bei Gartenmöbeln beliebt.

Art des KunstholzesWasserfestLeicht
Pulverbeschichtetes Aluminiumgrünes Häkchen
Pulverbeschichteter Stahlgrünes Häkchenx-Markierung
Recycelte Holzspäne, PVC-Kunststoff und andere Materialiengrünes Häkchenx-Markierung

Stühle aus Hartholz: Vor- und Nachteile

Stühle aus Hartholz sind für ihre Langlebigkeit und ihr zeitloses Aussehen bekannt. Sie sind oft teurer als Stühle aus Kunstholz, können aber bei richtiger Pflege viele Jahre halten. Hartholz wird oft für Restaurantstühle verwendet, da Naturholz eine satte, natürliche Schönheit und robuste Haltbarkeit bietet.

Holzstühle und Barhocker können nach jahrelangem Gebrauch neu lackiert werden, um ihnen ein frisches, neues Aussehen zu verleihen. Die Neulackierung Ihrer Holzstühle kostet etwa halb so viel wie neue Stühle. Die höheren Anschaffungskosten für Hartholz sind also in 20 Jahren gerechtfertigt, wenn Sie individuell lackierte Stühle für die Hälfte des Preises neuer Stühle bekommen.

Mitarbeiter bei der Herstellung eines Holsag-Stuhls

Stühle, Tische und Möbel aus Naturholz sind zudem temperaturbeständiger als Möbel mit Metallrahmen. Beispielsweise fühlen sich Armlehnen von Stühlen aus Hartholz bei warmem oder kaltem Wetter angenehm an, während Kunstholz in sonnigen Räumen mit direkter Sonneneinstrahlung unangenehm heiß oder in den Wintermonaten unangenehm kalt sein kann.

Vorteile von Hartholzstühlen

  • Langlebig (bei richtiger Pflege)
  • Elegant und stattlich
  • Fühlt sich warm an

Nachteile von Hartholzstühlen

  • Anfällig für Schäden durch Feuchtigkeit und Nässe
  • Schwerer als Kunstholz

Der Nachteil ist, dass Hartholzstühle normalerweise ziemlich schwer und schwer zu bewegen sind, was sie für Räume, die häufig umgestaltet werden müssen, weniger geeignet macht. Wenn Sie beispielsweise nach Veranstaltungsstühlen suchen, sind Holzstühle schwerer und lassen sich weniger platzsparend verstauen als typische Bankettstühle mit Stuhlrahmen aus Kunstholz oder Metall. Stühle aus echtem Holz sind außerdem anfällig für tiefe Kratzer und Dellen, wenn sie nicht richtig gepflegt werden.

Ein weiterer Nachteil von Holz, das für Stühle in der Gastronomie, im Gesundheitswesen und für gewerbliche Esszimmer verwendet wird, besteht darin, dass es in feuchter oder nasser Umgebung, durch Meersalznebel und durch chemische Reinigungsmittel beschädigt werden kann. Wenn Möbel häufig verschütteten Flüssigkeiten oder scharfen Reinigungsmitteln ausgesetzt sind, sind Stühle aus Kunstholz möglicherweise die bessere Wahl.

Holsag-Stühle in einer Essumgebung

Auch das Klima spielt eine Rolle. Da Holz anfällig für Feuchtigkeitsschäden und Fäulnis ist, kann es in feuchtem Klima schneller verrotten. Viele Restaurants, Resorts und historische Orte in feuchtem Klima installieren Luftentfeuchter, um Holzböden und -möbel zu schützen.

Stühle aus Kunstholz: Vor- und Nachteile

Stühle aus Kunstholz hingegen sind günstiger als Hartholzstühle und können das Aussehen von echtem Holz imitieren. Sie sind in der Regel leichter und einfacher zu reinigen, was sie zu einer beliebten Wahl für stark frequentierte Gewerbebereiche macht. Stühle aus Kunstholz für Veranstaltungen sind äußerst beliebt, da sie leichter als Naturholz sind und sich einfacher transportieren und lagern lassen.

Stühle aus Kunstholz sind außerdem resistent gegen tiefe Dellen, Kerben und Kratzer, die natürliches Holz beschädigen können. Kunstholz wird auch in feuchten Bereichen bevorzugt, da Kunstholz feuchtigkeitsbeständig ist, was es ideal für Außenbereiche, Essbereiche oder Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit macht.

Vorteile von Hartholzstühlen

  • Langlebig (bei richtiger Pflege)
  • Leicht und einfach zu bewegen
  • Günstiger als Hartholz

Nachteile von Hartholzstühlen

  • Kürzere Lebensdauer als Stühle aus Hartholz
  • Kann nicht nachbearbeitet werden
  • Anfällig für kleine Oberflächenkratzer
  • Kann sich im Winter kalt und im Sommer heiß anfühlen

Allerdings sind Kunstholzstühle möglicherweise nicht so langlebig wie Hartholzstühle und können mit der Zeit Risse bekommen oder verblassen. Wenn sie nicht richtig gepflegt werden, können leicht Kratzer auf der Oberfläche entstehen. Sie können die Schönheit Ihrer Kunstholzstühle bewahren, indem Sie einen Wagen verwenden, der die Stühle vor Kratzern aneinander schützt. Außerdem fehlt ihnen die natürliche Schönheit und der Charme von echtem Holz. 

Produktionsmitarbeiter bei der Herstellung eines Stuhls aus Kunstholz

Beste Stühle für gewerbliche Bereiche 

Wenn Sie sich für einen gewerblichen Raum zwischen Hartholz- und Kunstholzstühlen entscheiden müssen, berücksichtigen Sie die spezifischen Anforderungen der Umgebung. Für Bereiche, die Haltbarkeit und ein klassisches Erscheinungsbild erfordern, wie z. B. Gaststätten, Hotels oder Büros, sind Stühle aus Hartholz möglicherweise die beste Option. Andererseits sind Stühle aus Kunstholz möglicherweise besser für Räume geeignet, in denen leichte und leicht zu reinigende Möbel benötigt werden, wie z. B. Krankenhäuser, Pflegeheime, Arztpraxenoder Außenbereiche. 

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Sitzgelegenheiten für gewerbliche Zwecke das Klima der Einrichtung. In extrem feuchten Umgebungen oder am Meer, wo Feuchtigkeit ein Problem darstellen kann, sind Stühle aus Kunstholz aufgrund ihrer Wasserbeständigkeit möglicherweise die bessere Wahl. In gemäßigten Klimazonen und an heißen, trockenen Standorten können Möbel aus Naturholz 20 Jahre oder länger halten.

Stühle in einem großen Essbereich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Hartholz- als auch Kunstholzstühle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die beste Wahl für Ihre Geschäftsumgebung hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget ab. Indem Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Möbelarten abwägen und die individuellen Anforderungen Ihres Raums berücksichtigen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die das Aussehen und die Funktionalität Ihres Unternehmens verbessert.

Denken Sie daran, bei der Auswahl zwischen Hartholzstühlen und Kunstholzstühlen für gewerbliche Umgebungen Faktoren wie Haltbarkeit, Pflege, Gewicht, Aussehen und Klimaeignung zu berücksichtigen, um die beste Wahl für Ihren Raum zu treffen.

eine Gruppe von Menschen, die über Materialien berät

Das endgültige Urteil

Bei der Auswahl von Stühlen für gewerbliche Umgebungen kann die Entscheidung zwischen Hartholz- und Kunstholzmöbeln schwierig sein. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen, bevor Sie eine Wahl treffen.

Ob Sie sich für die zeitlose Eleganz von Hartholz oder die Zweckmäßigkeit von Kunstholz entscheiden, die Auswahl der richtigen Stühle kann einen erheblichen Einfluss auf das Gesamtbild und die Atmosphäre Ihres Raums haben. Berücksichtigen Sie alle Faktoren und wählen Sie Möbel, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und auf lange Sicht haltbar sind.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Hartholz- und Kunstholzstühlen in gewerblichen Umgebungen von Ihren spezifischen Anforderungen, Ihrem Budget und den klimatischen Bedingungen ab. Informieren Sie sich, wägen Sie die Vor- und Nachteile ab und treffen Sie eine Entscheidung, die Ihrem Unternehmen die beste Kombination aus Stil, Haltbarkeit und Funktionalität bietet.

Schauen Sie sich unsere kostenlosen Ressourcen an!

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Oder Link kopieren: