Sorgen Sie dafür, dass Ihre Stühle wie neu aussehen und Ihre Kunden vor der Verbreitung von Keimen geschützt sind.

Stühle müssen regelmäßig gewartet und gereinigt werden, um das Aussehen von Oberflächen und Polstern zu erhalten. Außerdem ist es wichtig zu desinfizieren, um die Ausbreitung von Keimen zu stoppen.

Dieser Blog führt Sie durch die besten Möglichkeiten, verschiedene Arten von Stuhlrahmen und Polstern zu reinigen.

Pflege von Holzstühlen

Holzstühle reinigen

Holzmöbel sollten regelmäßig gereinigt, abgewischt und desinfiziert werden, um den Glanz zu erhalten. Es ist wichtig, bei Holzmöbeln besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, da scharfe Reinigungsmittel die Oberfläche ruinieren können. Stauben Sie außerdem regelmäßig hölzerne Stuhlrahmen mit einem weichen Staubtuch ab, das die Oberfläche nicht zerkratzt.

Für die allgemeine Reinigung empfehlen wir die Verwendung einer milden Lösung aus Wasser und Seife, die mit einem feuchten, weichen, nicht scheuernden Tuch aufgetragen wird. Trocknen Sie das Holz sofort ab, da Wasser, das über einen längeren Zeitraum auf dem Holz bleibt, die Oberfläche beschädigen kann.

Holzstühle desinfizieren

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt die Verwendung von Bleichmitteln zur Desinfektion von Oberflächen. Es ist sicher, Bleichmittel zur Desinfektion von Holsag-Holzstuhlgestellen zu verwenden, wenn dies richtig gemacht wird. Eine ungefähre Mischung aus 1 Teil Bleichmittel (5% Natriumhypochlorit) und 9 Teilen Wasser sollte mit einem weichen Tuch aufgetragen werden. Achten Sie darauf, nach dem Auftragen die gesamte Bleichlösung mit einem feuchten Lappen zu entfernen und dann vollständig zu trocknen.

Sie können auch den Reiniger Virox verwenden (siehe Produktanleitung). Virox ist ein Desinfektionsmittel auf Wasserstoffperoxidbasis, das für den Benutzer, die Stuhloberfläche und die Umwelt weniger schädlich ist als andere Desinfektionsmittel. Dieses Produkt wird häufig in Gesundheitseinrichtungen eingesetzt.

Zusätzlich können Sie jedoch Reiniger kaufen, die speziell für Holz formuliert sind; Achten Sie darauf, dass Sie die Etiketten sorgfältig lesen, um zu sehen, ob es sich um einen geeigneten Reiniger für eine lackierte Oberfläche handelt, die für alle Holsag-Holzstühle verwendet wird. Die Verwendung von Scheuermitteln kann zum Erlöschen der Rahmengarantie führen.

Person wischt einen hölzernen Stuhlrahmen ab

Ein paar zusätzliche Tipps:

  1. Achten Sie darauf, dass kein Wasser, keine Chemikalien (Reinigungsmittel, Essig, Ammoniak usw.) oder andere Lebensmittelreste auf der Oberfläche verbleiben.
  2. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten immer so schnell wie möglich auf, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird.
  3. Bei Essens-/Wasserflecken die Oberfläche mit einem weichen Tuch abwischen.
  4. Vermeiden Sie die Verwendung von groben oder scheuernden Tüchern, da diese die Oberfläche stumpf machen oder zerkratzen können. Verwenden Sie niemals Seifenpads, Nylon oder Scheuerschwämme jeglicher Art.
  5. Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel wie Lösungsbenzin, Farbverdünner oder Alkohol.
  6. Verwenden Sie für fettige, ölige Flecken sowie wachsartige Flecken wie Lippenstift und Buntstifte einen umweltfreundlichen, ammoniakfreien Naturreiniger wie beispielsweise Green Works.
  7. Wachsen oder polieren Sie die Oberfläche nicht. Wachsrückstände können schwer zu entfernende Rückstände hinterlassen. Die meisten Polituren enthalten Silikone, die die Oberfläche verunreinigen.

Pflege von Stühlen aus Kunstholz

Stühle aus Kunstholz reinigen

Stuhlrahmen aus Kunstholz werden aus pulverbeschichtetem Aluminium hergestellt, und dann wird ein Körnungstransferpapier auf den Rahmen aufgebracht, um das Aussehen einer fertigen Holzmaserung zu erzeugen. Es ist am besten, diese Rahmen mit einem weichen Schwamm oder Lappen und einer Lösung aus milder Seife und Wasser zu waschen. Mit Wasser abspülen und trocknen lassen. Sie können Soft Scrub® auch verwenden, um Schrammen und Kratzer zu entfernen.

Obwohl Zitronenöl und Autowachspaste auf einigen Aluminiumrahmen verwendet werden können, vermeiden Sie es, diese mit Holzimitat zu verwenden, da dies die Textur der Oberfläche stören kann.

Desinfizieren von Kunstholzstühlen

Zur Desinfektion der Oberflächen von Holsag-Holzimitatstühlen kann Bleichmittel verwendet werden. Eine ungefähre Mischung aus 1 Teil Bleichmittel (5% Natriumhypochlorit) und 9 Teilen Wasser sollte mit einem weichen Tuch aufgetragen werden. Reinigen Sie nach dem Auftragen die gesamte Bleichlösung mit einem feuchten Lappen und trocknen Sie sie anschließend vollständig ab.

Sie können auch einen anderen Reiniger verwenden, der für Holzimitat empfohlen wird, wenn er nicht abrasiv ist, da dies einige pulverbeschichtete Oberflächen angreifen kann.

Reinigung von Vinyl- und Polyurethanpolstern

Wenn Ihre Stühle ein Vinylkissen haben, verwenden Sie eine sanfte Mischung aus milder Seife und warmem Wasser, um die häufigsten Verschmutzungen von der Oberfläche zu entfernen. Waschen Sie das Kissen mit einem weichen Tuch. Wenn hartnäckiger Schmutz zurückbleibt, wie z. B. ein in der Maserung eingebetteter Fleck, verwenden Sie eine weiche Bürste.

Um hartnäckige Flecken zu desinfizieren und zu entfernen, verwenden Sie etwas Reinigungspulver oder Bleichmittel und sauberes Wasser.

Der beste Weg, Polyurethan-Polster zu reinigen und zu desinfizieren, ist die Verwendung einer Lösung aus Bleichmittel und sauberem Wasser. Verwenden Sie einen Teelöffel Bleichmittel für jede Gallone Wasser. Achten Sie darauf, sorgfältig zu messen, da höhere Konzentrationen das Material beschädigen können. Tragen Sie die Lösung mit einem feuchten Lappen auf.

Spülen und trocknen Sie in beiden Fällen den Stoff des Kissens mit einem weichen Tuch.

Holsag-Stühle in einer Essumgebung

Stoffbezüge reinigen

Die Reinigung von Stoffpolstern kann kompliziert sein. Wir werden es hier für Sie auslegen und Sie durch alles führen, von einer leichten Reinigung bis zur Desinfektion.

Leichte Stoffreinigung

Tägliche Reinigung und leichte Wartung sorgen dafür, dass Ihre Stühle schön aussehen, während Staub und Schwebeteilchen aufgenommen werden. Die besten Artikel für diese Aufgaben sind Fusselrollen und Staubsauger.

Fusselrollen
Fusselrollen eignen sich hervorragend für die schnelle Reinigung nach Veranstaltungen und Meetings. Sie können Haare, Schmutz und andere Fasern aufnehmen. Der Vorteil der Verwendung einer Fusselrolle im Vergleich zu den meisten Stoffbürsten besteht darin, dass das klebrige Papier den Stoff anhebt, anstatt ihn zu glätten und Schmutz in die Gewebe des Stoffes zu reiben. Das Eindringen von Schmutz in die Stofffasern führt schließlich dazu, dass die Farbe stumpf wird und die Möbel abgenutzt aussehen.

Vakuum
Obwohl es nicht notwendig ist, jeden Tag zu saugen, hilft ein wöchentlicher leichter Lauf mit Düsenaufsätzen dabei, angesammelten Schmutz zu reduzieren.

Stoff waschen

Es ist eine gute Idee, Möbel von Zeit zu Zeit routinemäßig zu spülen. Ein leichter Schaum kann normale Abnutzung rückgängig machen und kleine, festsitzende Rückstände aus dem gewebten Stoff entfernen.

Stühle, die mit Stoff bezogen sind, der mit einer Leistungsbehandlung behandelt wurde – wie Nanotex, InCase, Crypton, iClean oder Alta – lassen sich im Allgemeinen gut reinigen. Tatsächlich können Sie nach der Reinigung eine hellere Farbe und eine bessere allgemeine Ästhetik des Stoffes feststellen.

Ein Stoff aus Baumwolle, Polyester, Nylon und Wolle (oder einer Mischung dieser Garne), der nicht mit einer Hochleistungsbehandlung behandelt wurde, ist jedoch schwieriger zu reinigen, insbesondere wenn das Material fleckig ist. Es darf auch nach der allgemeinen Reinigung nicht aufhellen.

Noch etwas zu beachten, Scotchguard und Teflon sind keine Leistungsbehandlungen. Diese Formulierungen werden auf ein Material gesprüht im Gegensatz zu einer eigentlichen Leistungsbehandlung, wie den oben erwähnten, die das Garn in einem Verfahren einkapseln, bei dem das Material in ein Flüssigkeitsbad eingetaucht wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Stuhlstoff beim Kauf behandeln zu lassen.

Verwenden Sie zum Desinfizieren von Stoffen, insbesondere Stoffen aus 100%-Polyolefin, eine Bleichlösung, um das Material zu desinfizieren.

Nahaufnahme einer Vielzahl von Stoffoptionen

Vorsichtsmaßnahmen beim Reinigen

Obwohl es wichtig ist, Ihre Stühle regelmäßig zu reinigen, verwenden Sie so wenig Flüssigkeit wie möglich. Dadurch sieht Ihr Stoff länger besser aus. Die Verwendung von zu viel Wasser kann sichtbare Wasserflecken hinterlassen oder die Polsterung durchnässen und dazu führen, dass der Stoff seine Integrität verliert (er kann schrumpfen oder durchhängen).

Vermeiden Sie auch den Kontakt von Wasser mit den Metallteilen des Stuhls, insbesondere mit Reißverschlüssen um die Sitzkissen, da diese rosten können, wenn sie nicht gründlich getrocknet werden.

Überprüfen Sie vor dem Waschen die Etiketten oder den Stoffcode auf der Rückseite der Möbelstücke, da einige Stoffe durch das Vorhandensein von Wasser beschädigt werden. Wenn auf Ihrem Etikett „Nur chemische Reinigung“ steht, muss es professionell gereinigt werden.

Um sicherzustellen, dass Ihre Stühle und Möbel wasserfest sind, testen Sie einen kleinen Bereich an einem einzelnen Gegenstand und warten Sie einige Stunden, um zu sehen, ob das Wasser den Stoff beeinträchtigt.

So erstellen Sie eine Desinfektionslösung

Stellen Sie eine Lösung her, indem Sie ¼ Tasse Geschirrspülmittel mit 1 Tasse warmem Wasser mischen. Mit einem elektrischen Handmixer die Lösung verquirlen, bis sich oben eine dichte Schicht aus dickem, trockenem Schaum bildet.

Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um den Schaum sanft in den Stoff einzumassieren, und achten Sie darauf, nicht zu reiben, da durch Reiben der Schmutz und die Keime tiefer in die gewebten Stofffasern eingearbeitet werden. Drücken Sie fest und verwenden Sie einen Gummi-Kochspatel, um die schmutzige Seifenlauge abzukratzen. Spülen Sie, indem Sie den gewaschenen Bereich mit einem warmen, feuchten Tuch abtupfen.

Lassen Sie den Stoff oder die Möbel vor dem Gebrauch immer gründlich trocknen, da Feuchtigkeit dazu führt, dass mehr Schmutz an der Stuhloberfläche haftet.

Gründliche Reinigung, Desinfektion und Entfernung von Set-in-Flecken

Sofortige oder festsitzende Flecken sind immer schwierig von Stuhlpolstern zu entfernen. Es besteht die Möglichkeit, dass die oben gezeigte einfache Seifen- und Wassermethode ausreicht. Manchmal muss der Stoff jedoch stärker desinfiziert und gründlicher gereinigt werden, um Flecken zu entfernen.

Stühle müssen regelmäßig gewartet und gereinigt werden, um das Aussehen von Oberflächen und Polstern zu erhalten. Außerdem ist es wichtig zu desinfizieren, um die Ausbreitung von Keimen zu stoppen.

Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können.

Dampfreinigung
Dampf hat im Gegensatz zu reinem Wasser feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die einen Fleck mit Feuchtigkeit versorgen, ohne ihn vollständig mit Flüssigkeit zu sättigen. Sobald ein Fleck mit Feuchtigkeit versorgt wurde, kann er sich von den Fasern lösen und leichter ausgewischt werden. Am einfachsten geht das mit einem Dampfsauger. Es kann jedoch auch ausreichen, ein normales Bügeleisen mit einer Dampfeinstellung über die Stelle zu legen.

Essig
Essig hat natürliche Lösungsmitteleigenschaften, die helfen können, festsitzende Flecken zu lösen und zu entfernen. Tragen Sie Essig mit einem feuchten, sauberen Lappen auf die Polsterung auf und tupfen Sie über die gewünschte Stelle. Nimm dann ein zweites Handtuch, um verbleibende Flüssigkeit und Schmutz aufzusaugen.

Obwohl Essig einen Geruch hat, verfliegt der Geruch, nachdem der Stuhl vollständig trocken ist.

Reinigungsmittel*
Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, versuchen Sie es mit einem handelsüblichen Stoffreinigungsspray, um die Materialien zu desinfizieren. Diese Produkte enthalten Lösungsmittel, die festsitzende Flecken und Keime chemisch angreifen. Einige unserer Favoriten sind:

  • Fleckentferner auflösen
  • Tuff Stuff Mehrzweck-Schaumreiniger
  • Folex Fleckenentferner
  • BISSELL Spot & Stain Stoff- und Polsterreiniger

Reiben Sie die Lösung niemals ein, da durch das Reiben der Fleck tiefer werden und die Stofffasern ausfransen können, was zu weiteren Schäden an Ihren Möbeln führt.

*Bitte seien Sie vorsichtig mit handelsüblichen Lösungsmitteln. Die meisten verwenden starke Chemikalien, die den Stoff letztendlich beschädigen können. Überprüfen Sie vor der Verwendung auf dem gesamten Stuhl immer das Polsteretikett und testen Sie es an einer kleinen Stelle.

Fleckenentfernung für Polsterstühle

Art des Flecks

Was zu tun

Wein, andere alkoholische Getränke und alkoholfreie Getränke

Verwenden Sie nur Reinigungsmittel oder Schaum auf Wasserbasis. Mischen Sie 2 Esslöffel Ammoniak oder ammoniakhaltiges Reinigungsmittel, wie z. B. Ajax™ Liquid, mit einem Liter Wasser.

Wischen Sie den Fleck vorsichtig mit einem mit der Lösung angefeuchteten Tuch ab. Drehen Sie das Tuch immer wieder, damit Sie immer einen sauberen Teil verwenden.

Schokolade und Kaffee

Mit einem Schwamm und lauwarmem Wasser entfernen.

Deodorants oder Fett

Verwenden Sie nur milde, reine, wasserfreie Trockenreinigungsmittel wie Energine™ oder Carbona™.

Befeuchten Sie ein Tuch mit der Reinigungslösung.

Wischen Sie den Fleck vorsichtig ab und drehen Sie das Tuch immer wieder, damit Sie immer einen sauberen Teil verwenden.

Obst- und Beerenflecken

Mit kaltem Wasser behandeln.

Bleistiftmine oder Gummikleber

Verwenden Sie nur milde, reine, wasserfreie Trockenreinigungslösungsmittel wie Energine oder Carbona.

Befeuchten Sie ein Tuch mit der Reinigungslösung.

Wischen Sie den Fleck vorsichtig ab und drehen Sie das Tuch immer wieder, damit Sie immer einen sauberen Teil verwenden.

Anschließend eine kleine Menge ammoniakhaltiges Flüssigwaschmittel auftragen und gründlich ausspülen.

Urin, Schleim und Schweiß

Verwenden Sie ausschließlich Reinigungsmittel auf Wasserbasis oder Schaum.

Mischen Sie 2 Esslöffel Ammoniak oder ammoniakhaltiges Reinigungsmittel, wie z. B. Ajax-Flüssigkeit, mit einem Liter Wasser.

Wischen Sie den Fleck vorsichtig mit einem mit der Lösung angefeuchteten Tuch ab. Drehen Sie das Tuch dabei, sodass Sie immer einen sauberen Teil verwenden.

Anschließend eine kleine Menge ammoniakhaltiges Flüssigwaschmittel auftragen und gründlich ausspülen.

Sich erbrechen

Mit kaltem Wasser behandeln. Anschließend ungewürzten Fleischklopfer verwenden.

10–15 Minuten einwirken lassen. Abspülen, trocknen lassen, absaugen.

Dreck

Alles, was sich leicht mit einem stumpfen Messer entfernen lässt, abheben. Trocknen lassen und anschließend absaugen.

Wenn der Fleck bestehen bleibt, reinigen Sie ihn mit einem mit einer Ammoniakwasserlösung angefeuchteten Tuch.

Mischen Sie 2 Esslöffel Ammoniak oder ammoniakhaltiges Reinigungsmittel, wie z. B. Ajax-Flüssigkeit, mit einem Liter Wasser.

Wischen Sie den Fleck vorsichtig mit einem mit der Lösung angefeuchteten Tuch ab. Drehen Sie das Tuch immer wieder, damit Sie immer einen sauberen Teil verwenden.

Kerzenwachs

Entfernen Sie das Oberflächenwachs mit einem stumpfen Messer oder decken Sie die Stelle mit mehreren Papiertüchern ab und bügeln Sie sie mit einem warmen Bügeleisen.

Verwenden Sie nur milde, reine, wasserfreie Trockenreinigungslösungsmittel wie Energine oder Carbona.

Befeuchten Sie ein Tuch mit dem Fleckenreiniger und wischen Sie den Fleck vorsichtig ab. Drehen Sie das Tuch immer wieder, damit Sie immer einen sauberen Teil verwenden.

Kaugummi

Entfernen Sie oberflächlichen Gummi mit einem stumpfen Messer.

Verwenden Sie nur milde, reine, wasserfreie Trockenreinigungslösungsmittel wie Energine oder Carbona.

Befeuchten Sie ein Tuch mit dem Fleckenreiniger und wischen Sie den Fleck vorsichtig ab. Drehen Sie das Tuch immer wieder, damit Sie immer einen sauberen Teil verwenden.

Tinte oder Kugelschreiber

Verwenden Sie Reinigungsalkohol.

Verwenden Sie nur Reinigungsmittel oder Schaum auf Wasserbasis. Mischen Sie 2 Esslöffel Ammoniak oder ammoniakhaltiges Reinigungsmittel, wie z. B. Ajax™ Liquid, mit einem Liter Wasser.

Wischen Sie den Fleck vorsichtig mit einem mit dieser Lösung angefeuchteten Tuch ab. Drehen Sie das Tuch immer wieder, damit Sie immer einen sauberen Teil verwenden.

Dies stellt keine Empfehlung für ein bestimmtes Produkt dar. Ajax ist eine eingetragene Marke der Colgate Palmolive Co. Energine ist eine eingetragene Marke der Sterling Drug Co. Carbona ist eine eingetragene Marke der Carbona Products Co.

Eine letzte Anmerkung

Denken Sie daran, Ihre Stühle in einer sicheren und schmutzfreien Umgebung aufzubewahren. Dadurch verlängert sich die Zeitspanne zwischen den notwendigen Reinigungen.

Bereit für ein Angebot?

Chatten Sie noch heute mit einem engagierten Vertriebsmitarbeiter, um zu erfahren, was Holsag zu bieten hat!

AUTOR

Kristin Cooke

Kristin Cooke hat einen Bachelor-Abschluss in Anglistik und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Schreiben, Marketing und Produktforschung. Im Laufe der Jahre hat sie für verschiedene Möbelunternehmen geschrieben, von Luxus- bis hin zu kommerziellen Möbeln. Ihre Arbeiten wurden in PCMag, Shoshone News Press, Forbes, Ashland Town News und Space.com veröffentlicht.